Full description not available
E**T
Erschreckend klar und aufrüttelnd. Ein Muss für jeden Lehrer!
Wenn sich ein mehrfach für seine Lehrtätigkeit ausgezeichneter Lehrer mit harscher Kritik am gegenwärtigen Schul- und Lehrsystem äussert, kann man davon ausgehen, dass er weiss, wovon er spricht und eine gute Perspektive hat. Gatto ist nicht nur ein hervorragender Lehrer, er ist auch ein engagierter Kritiker und Veränderer dieses Systems.Ich habe dieses Buch gekauft, weil ich einen kleinen Lehrauftrag an einer Fachhochschule habe und mir Mühe gebe, gute Vorlesungen zu halten. Es hat mich allerdings ziemlich erschreckt, zu lesen, wie stark schon die Organisation der Ausbildung und die Rahmenbedingungen der Schule menschen- und lernwidrig und kontraproduktiv sind.Das Buch ist fundiert, gut verständlich und leicht lesbar geschrieben. Stellen Sie aber - je nach Neigung - einen grossen Kognak, einen starken Tee oder eine Kotztüte bereit: Es könnte einem leicht schlecht werden, wenn man begreift, Wie unser Schulsystem die Lernfähigkeit der Kinder und Jugendlichen systematisch untergräbt. (Aus dem Vorwort von Vera Birkenbihl). Aus Gatto's Sicht ist das Schulsystem darauf ausgerichtet, einen ständigen Nachschub an dummen und leicht lenkbaren Erwachsenen zu produzieren, indem es die Kinder systematisch dumm macht. Unsere Wirtschaft hat keinen Bedarf an Hunderten von Millionen selbstbewusster, kritisch denkender, engagierter und selbstbestimmter Menschen. Diese stören bloss den reibungslosen Ablauf der Abzock- und Profitmaschinerie. Düster, aber leider im Kern nicht widerlegbar.Es gibt aber brauchbare positive Ansätze für die Optimisten unter uns: Besonders ans Herz legen möchte allen, die mit der Ausbildung von Menschen zu tun haben, das sechs Punkte Programm auf S. 118/119. Das könnte m.E. gut als erste Orientierung für jeden Lehrer dienen.Fazit: Ein Muss für jeden Lehrer, für alle Eltern und für die Schulpolitiker. Empfehlenswert für alle, die glauben, dass wir unser Wirtschaftssystem und Lebensgewohnheiten ändern müssen, wenn wir eine erfreuliche Zukunft bauen wollen.
K**K
Genial
Ich habe das Buch nur so verschlungen. Viele Gedanken wiederholen sich zwar in anderer Wortwahl - dadurch, dass hier in mehreren Kapiteln verschiedene Reden Gattos mit ähnlichem Inhalt wiedergegeben werden - aber man kann es sich eigentlich nicht oft genug vor Augen führen: Schulen in ihrer aktuellen Form sind fast alle nur dazu da, Massen abzufertigen, Menschen dazu zu bringen, viel Geld auszugeben, Menschen von früh an zu lehren, gleichgültig zu sein, da sie zu allem gezwungen werden oder in ihren Interessen durch künstliche Zeitintervalle beschnitten werden, sie sollen unterwürfige, angepasste, unkritische Bürger heranziehen, sie entzweien die Familien...ja, lassen eine ganze Gesellschaft immer dümmer werden und sind auch mitverantwortlich, dass immer mehr Menschen Süchte entwickeln oder anderweitig krank werden.Wie kann es angesichts dieser Behauptungen und größtenteils ja auch Tatsachen sein, dass immer mehr Ganztagsschulen aus dem Boden wachsen, Kinder immer weniger Zeit haben, sie selbst zu sein und nicht ständig überwacht zu werden. Und vor allem: dass dies von so vielen auch gewollt ist? Im Grunde ist es nicht nur das Schulsystem, was da mächtig hinkt, was Eltern dazu bringt, ihre Kinder in fremde Hände zu geben, statt ihnen selbst die Welt zu zeigen, damit sie sie für sich entdecken und erforschen können.Das Schöne an dem Buch: Es kritisiert nicht nur. Da spricht jemand, der Ahnung hat, der jahrelang selbst unterrichtet hat. Und er hat sogar Lösungsansätze parat.Ich hoffe, dass dieses Buch von ganz vielen Lehrern und Schulleitern gelesen wird, um sich ihrem Handeln bewusst zu werden und endlich etwas zu ändern. Und ich wünsche mir, dass Eltern auch in Deutschland die Wahl haben und ihre Kinder zu Hause frei lernen lassen können.Klare Kaufempfehlung!
M**M
...ich hatte es geahnt, da stimmt doch etwas nicht...
... und dann halte ich dieses Buch in Händen und kann die Lektüre kaum unterbrechen. Da die "Staaten" in vielerlei Hinsicht uns Deutschen um Jahre voraus sind, wird auch diese bissige und fundierte Sozialkritik eines Insiders Zeit brauchen, um die Gedankengänge nachhaltig durcheinander zu bringen. Es lohnt sich jedoch außerordentlich, wie ich finde! Bitte durchdenkt diese Ausführungen! Wir haben hier in Deutschland im Gegensatz zu Nordamerika eine sehr alte Kultur auch im Umgang mit den "Untertanen" und dem Volk. Alle Systeme verfolgten dokriniert, sie/es zu kritiklosen Konsumenten der gerade vorherrschenden Moden und Methoden zu formen. Aber was Herr Gatto hier beschreibt und beweist, ist ungeheuerlich. Nun wird mir einiges klar. Die Schulpflicht als Mittel zur direkten Einflußnahme und Entfremdung der Kinder von ihren Eltern und Familien, kulturellen Wurzeln und, das ist das Schlimmste, ihrem Potenzial! Ich werde mich als Vater zweier Söhne, dabei noch eines gesetzlich "schulpflichtigen", mit dem Thema Bildung noch intensiver auseinander zu setzen haben und nehme mir vor, jedem Lehrer des Gymnasium, auf das mein Kleiner ab Herbst diesen Jahres geht, ein Exemplar schenken.An alle Eltern: Bitte lesen Sie dieses Buch und machen Sie sich Gedanken über die Erziehung Ihrer Kinder. Die Schule kann und will es nicht!
K**A
Pyramidenf-*erziehungs-* Anstahlt
Klasse wozu dieses Pyramidenfasc-* Gebilde benötigt wird
M**M
In erster Linie auf USA gemünzt
anders kann ich mir die geschilderten Verhältnisse in Schulen nicht erklären.Ich stimme mit dem Autor überein, dass es viele Wege der Bildung für unsere Kinder gibt und das täglich in der Schule zu sitzen durchaus zermürben kann - aber das liegt in meiner Sicht nicht am (deutschen ) Schulsystem, sondern IMMER an der jeweiligen Lehrkraft. Kennt sicher jeder: bei Lehrern die man mochte war man gut, bei denen die man nicht mochte schlecht außer das Thema war so spannend dass man sich zuhause damit auseinandersetzte...Die These dass uns die Schule dümmer machen will kann ich nicht nachvollziehen. Dass die Schulen den Kindern eigenes denken abtrainieren will auch nicht. Zumindest in den Schulen die ich besucht habe war das nicht der Fall.Ich fände es schön wenn Deutschland eine größere Bildungsfreiheit zulassen würde und z.b. auch das Unterrichten zuhause problemlos gestatten würde, diese Buch trägt dazu jedoch nicht bei.
Trustpilot
3 weeks ago
4 days ago