🔍 See the World Differently!
The National Geographic Trueview NG 10x42 Open Bridge Explorer Binoculars are designed for the adventurous spirit. With a powerful 10x magnification and a 42 mm lens diameter, these waterproof binoculars provide a wide field of view at 114 m/1000 m. Fully coated optics ensure clarity and brightness, while the open bridge design offers comfort during extended use. Perfect for wildlife observation, hiking, or sporting events, they come with a shoulder strap and cleaning cloth for easy portability.
A**M
Schönes Fernglas
Es war ein Geburtstagsgeschenk. Wir wohnen an einem See und können jetzt sehen welche Vögel hier heimisch sind.
M**L
Sehr Gutes 10x42 Fernglas von National Geographic mit Hochwertigem BaK4 Glas..👌
Ich konnte Via Amazon Vine Testprogramm das Fernglas von National Geographic bestellen und habe es sehr schnell und Gut Verpackt zugesendet bekommen.👌😉Geliefert wurde das Fernglas von National Geographic in einen schlichten Braunen Pappkarton mit Name und Weißen Aufkleber der schon sehr mitgenommen aussah.Enthalten ist...----------------------------------✅ Das Fernglas von National Geographic mit Schutzkappen.✅ Umhänge Gurt.✅ Tragetasche.✅ kleines Microfasertuch.✅ Bedienungsanleitung.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Nach öffnen des Verpackungskarton Lacht ein erst mal die Bedienungsanleitung entgegen diese ist komplett in Deutsch und ist mit Zeichnung gut beschrieben. Darunter findet man das Fernglas in einer Schwarzen Transporttasche Auch diese ist sehr Stabile gefertigt. Daneben ist getrennt durch eine Papplasche eine kleine Plastiktüte mit dem Umhänge Gurt drin.Gleich zum Umgänge Gurt.. der ist soweit sehr Gut Verarbeitet sehr schön weich und angenehm ihn um den Hals zu Hängen wenn das Fernglas dran hängt drückt nichts am Hals oder ist unangenehm.Die Nähte sehen soweit auch Ganz Gut aus.Das einzige was ich nicht so Gut finde ist das die Befestigung Schlaufen um es ans Fernglas zu befestigen etwas Dünn sind und auf den ersten blick nicht sehr Stabel wirken. Auch die Plastik teile wo man es festzieht hält den Gurt nicht sehr Gut ich habe einfach ein knoten zusätzlich Reingemacht jetzt sollte es sicher um mein Hals hängen. Ohne das ich Sorge haben muss das es Runterfällt.Die Transport Tasche ist sehr schön und ausreichend Dick und Verstaut das Fernglas sehr sicher.Was mir aber des Öfteren schon bei einigen Tragetaschen Aufgefallen ist und auch so bei dieser hier ist das der Klettverschluss nicht immer Richtig schlisst da der eine teil des Klett zu hoch oder zu niedrig angebracht ist so das die Tasche nicht richtig schlisst weil beide Klett teile nicht gerade übereinander Stehen.Das National Geographic BaK4 Fernglas ist Tadellos Verarbeitet es gibt Schutzkappen um das Glas zu schützen vorne sind zwei Plastik kappen und Hinten wo man Durchschaut sitzt eine Gummi Schutzkappe.Es Liegt sehr Gut in der Hand und ist auch für Brillenträger sehr Gut geeignet.Das Einstellrad in der Mitte Dreht sich etwas Schwerfällig hat aber ein sehr stabilen und sehr Glatten Lauf So ist es sehr leicht möglich die Bildschärfe Richtig und stabile Einzustellen das Einstellrad ist aus Metall und hat ein schönen Grip.Das Zweite Einstellrad an der Rechten Seite ist auch aus Metall und hat genauso guten Grip.Zum Einstellen der Richtigen Justierung der beiden Gläser ist das Einstellrad mit ein kleinen Punkt Versehen und am Fernglas selbst findet man ein + und - Zeichen zur Orientierung.Wie man das Fernglas Richtig Einstellt ist auch sehr Gut in der Bedienungsanleitung nach zu Lesen.Die BaK4 Gläser sind sehr Gut Die Schärfe und die Gesamte Bilddarstellung und die Farben sind Fantastisch ich benutze es sehr gerne für den Dunklen Himmel um den Mond zu Beobachten oder um nach Sternen zu suchen die dann für mein Teleskope geeignet sind es ist zwar nur ein 10x42 Fernglas aber die Qualität und die Schärfe der Gläser ist für das Geld sehr Gut gemacht und man sieht wirklich auch mehr Sterne als man so sonst am Himmel mit den Bloßen Auge sehen würde.. Fantastisch..👌Wie Gut oder was Eigentlich BaK4 oder mit stickstoffgefülltes Glas zur Qualität Aussagt weiß ich leider gar nicht da ich mich nicht so Gut damit Auskenne. Da ich absoluter Einsteiger bin aber ich sehe ein deutlichen unterschied zu Günstigen Vertretern.Aber im Vergleich zu so manschen 30-50€ Gläsern ist hier die Qualität sehr gut Sichtbar und Merkbar außerdem können Ferngläser ja auch Richtig Teuer werden..😉Das Fernglas von National Geographic ist zudem Wasserfest und ist Komplett Gummiert.Der Rest ist aus Stabilen Metall und Glas.Auf der Rechten Mittleren Seite ist der National Geographic Name Dezent in Weiß Aufgedruckt und wirkt nicht Aufdringlich.Wenn man Das Fernglas von National Geographic auf ein Stative Schrauben möchte ist dies auch möglich indem man vorne ein kleinen Deckel abschraubt und darunter befindet sich dann das Stative Gewinde.Mann braucht aber ein Adapter der ist nicht im Lieferumfang dabei.Mir Gefällt das Fernglas von National Geographic mit sein Hochwertigen BaK4 Glas sehr und kann es zu 100% Weiter Empfehlen und deshalb bekommt das Fernglas volle 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne von Mir.Ich Bedanke mich sehr bei Amazon Vine das ich das Fernglas von National Geographic zum Testen Bekommen habe..👌😉Und Sage vielen Herzlichen Dank für ihre Zeit das sie mein Review gelesen haben ich hoffe ich konnte ein kleinen Eindruck vermitteln..💕😉------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I**T
Bin ich froh, dass ich mein Leica Ultravid habe...
"National Geographic" - verbinde ich mit gut recherchiertem Qualitätsjournalismus, kombiniert mit hochwertigsten Illustrationen. "Bresser" - erinnert mich an mein allererstes Fernglas gleichen Namens. Günstige Einsteiger-Massenware von einer bekannten Optiker-Kette.Die Kombination beider Begriffe betrachte ich eher als (im Grunde ärgerlichen) Marketingschachzug. Auf den allerdings auch ich angesprungen bin: Erste Wahrnehmung: "National Geographic". Doch in der Topliga spielt dieses Fernglas eben nicht. (Wie auch bei dem Preis?) Wohl aber in einem guten Mittelfeld. Ein Herstellungsland ist nicht explizit angegeben. Bresser mag den "Hauptsitz" in Deutschlang haben, agiert aber (siehe Artikelbeschreibung) weltweit.Tasche und Riemen jedenfalls wirken billig, wie Made in China.Was beim - durch das von Kundenverhalten wesentlich mitverursachte Aussterben der Fachgeschäfte immer seltener möglichen - Kauf vor Ort zwar bedauerlich, aber nicht so tragisch wäre. Dann tauscht man diese Komponenten eben gleich (gegen Aufpreis) aus. Beim Online-Kauf beginnt die (nervige) Sucherei... Bzw. behilft man sich eben doch mit dem Low-Budget-Zubehör.Der Vergleich hinkt natürlich, aber zur Orientierung habe ich ein 10 x 25 Leica Ultravid herangezogen. Weniger als halb so schwer und groß. Aktuell allerdings auch gut 4 mal so teuer. Ca. 15 Jahre alt. Um abzuschätzen, ob der Mehrpreis lohnt(e). Und: Schließlich trägt das Testobjekt einen vielversprechenden Namen! Also Messlatte rauf... ;-)Um es vorwegzunehmen: Das Leica ist in allen optischen Disziplinen spürbar besser: Schneller und punktgenauer zu fokussieren, in der Tiefe sauber aufgestellt, dass es eine Freude ist. Das Verblüffendste: Selbst mit aufkommender Dämmerung kommt das National Geographic - trotz der mit 42 mm wesentlich größeren Lichteintrittspupillen nicht an das Leica heran.Einziger Pluspunkt: Durch das deutlich höhere Gewicht (658 zu 255 g) liegt das National Geographic (oder Bresser?) satter in den Händen. Lässt sich in Folge leichter ruhig halten. Ein Punkt, den Interessent*innen unbedingt berücksichtigen sollten: Vergrößerungsfaktor 10 verlangt eine ruhige Hand. Besonders deutlich wird das z.B. beim Versuch, gerade noch lesbare, längere Schriftzüge wackelfrei zu fokussieren. Andererseits bietet 10fach eben das Quäntchen, um über große Distanzen Details erkennen zu können.In der Bedienung zeigt sich der Testkandidat ungewohnt schwergängig. Das mag sich im Dauerbetrieb noch ändern. (Und nein: Das Leica hat da über die Jahre nichts an Solidität eingebüßt, "lief" einfach von Anfang geschmeidiger.)Für wen ist das National Geographic empfehlenswert?Aus meiner Sicht für Nutzer, die eben nicht billigst = um die 50 Euro wollen. Im Vergleich zu diesen Einsteigermodellen bietet das Fernglas schon deutlich mehr. Als Bikular zudem einen ruhigen Seheindruck. (Nur zur Hintergrundinformation: Versuche/Tests mit Monokularen haben mich zu der Überzeugung kommen lassen: Gut für einen schnellen Blick bei minimalen Abmessungen. Mehr nicht.) Allerdings hier um den Preis einer doch schon eingeschränkten Handlichkeit. Dieses Fernglas wird man sich, auch wenn eine entsprechende Schlaufe am Etui vorhanden ist, kaum an den Gürtel hängen mögen. In der mitgelieferten, dünnen Tasche schon gar nicht.Für den gelegentlichen Einsatz auf mittlerem Qualitätsniveau also. Dafür gut und bezahlbar.Der Test hat mich mein Leica Ultravid noch mehr schätzen lassen. Und genau das ist ggf. zu bedenken: Es kann ALLES besser: Bessere Optik. TROTZ viel geringerer Abmessungen, bei erheblich geringerem Gewicht. - Und genau deswegen wird es seit etlichen Jahren häufig = mehrmals wöchentlich benutzt - und ist (am Gürtel) auch oft (und griffbereit) dabei. Womit sich der Preis (Kosten dividiert durch Nutzung... ;-) ) relativiert. So hatte ich es seinerzeit gehofft.Zurück zur abschließenden Bewertung des Testkandidaten: Die Bezeichnung "National Geographic" weckt meines Erachtens Erwartungen, die das - durchaus gute - Fernglas einfach nicht erfüllt. Die "Güte" der Tasche und des Gurtes finde ich im Grunde peinlich.Den aktuell eingeräumten Preisnachlass von 27% werte ich mal als Eingeständnis, dass Bresser offensichtlich selbst zweifelt?Ich schwanke zwischen 4 und 3 Punkten.Hätte ich den direkten Vergleich nicht, wäre ich vermutlich weniger kritisch. Also 4.
O**S
Sehr gute Verarbeitung und Preis-Leistungs-Verhältnis 👓
⭐ Artikel: National Geographic - "Fernglas mit Tasche 10x42"📦 Verpackung und Material:Das Fernglas wird in einer ansprechenden Verpackung geliefert, die erfreulicherweise keinen Platz verschenkt. Im Lieferumfang enthalten sind: Das Fernglas, eine Tasche, Staubschutzkappen, abnehmbare Schutzdeckel, ein Trageriemen, ein Putztuch und die Bedienungsanleitung. Woraus genau das Fernglas besteht, kann ich der Artikelbeschreibung (Stand: 03.09.2022) nicht entnehmen. Bei dem verwendeten Glas handelt es sich laut Hersteller um BaK4-Glasmaterial, d.h. um ein Fernglas-Prisma aus Barium-Kronglas. Es steht für helle neutrale Bilder und hohe Auflösung.👓 Gebrauch:Es handelt sich bei diesem Artikel um ein wasserdichtes, stickstoffgefülltes Dachkant-Fernglas mit BaK4-Glas. Es misst etwa 15 cm x 13,5 cm x 5,5 cm und wiegt 665 g. Das Sehfeld beträgt ca. 131 m / 1000 m. Es sind ein Dioptrienausgleich ( +/- 2), eine Mitteltrieb-Fokussierung sowie ein Stativanschlussgewinde vorhanden. Besonders praktisch ist die beiliegende Tasche, in der das Fernglas verstaut werden kann. Alternativ kann man sich das Fernglas über den Riemen auch umhängen. Ich selbst bin Brillenträger und kann durch das Fernglas in Verbindung mit der Fokussierung und dem Dioptrienausgleich ein gestochen scharfes Bild erzeugen, das farbecht und je nach Tageszeit natürlich ausgeleuchtet ist. Die Staubschutzkappen sind aus einem Guss und können bequem auf die Okulare gesteckt werden. Die Schutzdeckel für die Objektivlinsen sind einzeln mit einem Mechanismus auf den Objektivhülsen anzubringen. Die Verarbeitung ist ordentlich. Schon beim Auspacken hat man durch das Gewicht und die Haptik ein wertiges Gefühl. Der Lieferumfang ist ausreichend groß und durchdacht.💰 Preis-Leistungs-Verhältnis:Der aufgerufene Preis von 196,78 € (Stand: 03.09.2022) ist unter oben genannten Gesichtspunkten meiner Meinung nach fair. Besonders die wertige Verarbeitung, das hochwertige BaK4-Glas und der umfangreiche Lieferumfang rechtfertigen den Preis.📊 Fazit:Das National Geographic - "Fernglas mit Tasche 10x42" überzeugt durch hochwertiges BaK4-Glas, ordentliche Verarbeitung und einen umfangreichen Lieferumfang. Das Bild ist gestochen scharf, farbecht und je nach Tageszeit natürlich ausgeleuchtet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis empfinde ich als fair. Insgesamt kann ich dieses Fernglas daher insgesamt uneingeschränkt empfehlen.
J**F
Hält zu 100%, was es verspricht!
Ich muss hier betonen, dass dieses Fernglas von National Geographic hält, was es verspricht.Ich habe zum Vergleich günstigere Modelle mit größeren Versprechungen und ebenfalls BAK4-Glas herangezogen.Mit einer Vergrößerung von 10x sollte das National Geographic Fernglas den niedrigsten Zoom gegenüber dem Fretrecy 12x42 und dem Hacos 20x50 haben. In der Realität ist das nicht so. Das Modell von National Geographic vergrößert das Sichtfeld sogar stärker, als das Hacos Modell mit 20x Vergrößerung. Scheint wohl eine nicht ehrliche Angabe bei den günstigen Modellen zu sein... Hier punktet National Geographic und im Grunde ist die günstige Konkurrenz aus dem Rennen ausgeschieden.Nun zur Qualität der Optik. Alle 3 von mir gegenübergestellten Ferngläser sind mit BAK4-Glas ausgestattet. Die Linsen sind bei allen Modellen vergütet. Eigentlich sollte hier kein Unterschied erkennbar sein, das ist aber nicht der Fall. Die günstigen Modelle sind relativ Lichtschwach, selbst das Hacos 20x50 mit einem größeren Objektiv wirkt deutlich dunkler, als das Modell von National Geographic. Insgesamt ist das Bild bei dem Fernglas von National Geographic schärfer und die Ränder zeigen keine Krümmung. Fokussieren und Anpassen des Sehschärfeabgleichs auf dem rechten Auge funktioniert einwandfrei und macht sogar richtig Spaß.Die Verarbeitung des National Geographic Fernglases ist durchgehend makellos und die Materialien sind hochwertig gewählt. Verstellräder sind hier aus Metall und leichtgängig. Nichts wackelt und nichts verhakt sich beim betätigen.Die mitgelieferte Tasche ist gepolstert und sorgt für ein Minimum an Schutz. Der Halsgurt ist sehr bequem und kann beliebig in der Länge eingestellt und überstehendes Material kann abgeschnitten werden.Ich bin insgesamt total begeistert, wie viel man für den nicht sonderlich kleinen, aber auch nicht großen Preis bekommt. Bei namhafter Markenware (National Geographic ist natürlich auch sehr bekannt) kann man schnell in den 4-stelligen Preisbereich geraten. Für Hobbyanwender ist es auf jeden Fall das perfekte Produkt und ich rate jedem nicht zu den günstigen Produkten im Preissegment um 50€ zu greifen.
Trustpilot
2 months ago
2 weeks ago