🚲 Protect Your Ride, Elevate Your Journey!
The JULAI Bike Tire Liner is a versatile flat protector designed to fit a wide range of bike tire sizes from 12" to 29". Made from durable polyurethane, this lightweight liner offers easy installation and effective puncture protection against thorns, glass, and other debris. With a one-year warranty, it's the perfect companion for cyclists seeking reliability and performance.
Item Package Dimensions L x W x H | 5.28 x 2.99 x 1.61 inches |
Package Weight | 0.21 Kilograms |
Item Dimensions LxWxH | 90.6 x 1.34 x 0.04 inches |
Brand Name | JULAI |
Warranty Description | 1 year |
Model Name | JLBK200602 |
Color | Green |
Material | Polyurethane |
Suggested Users | Unisex-Youth, Unisex-Adult |
Number of Items | 2 |
Manufacturer | Ju Lai Technology |
Included Components | No |
Size | one size for all |
Sport Type | Cycling |
N**E
Works well with a bit of fitting
These tire liner are sized right for width but require length trimming. I also trimmed round the square corners. After fitting, they installed normally and I expect normal function.
G**Y
Good protection
I have a 27.5” mountain e-bike. I started to go through a phase of flats from burrs. I have since put these liners on my front and back tires. It’s a real pain to remove the back tire on an e-bike, because of the motor. The back tire has to go in to a slot with a special keyed washer. These tire liners are doing the job. I’ve ridden over acorns, walnuts, and tons of burrs. No flats to date. E-bikes weigh twice the weight of a regular bike, so there no fun to push with a flat tire.
R**B
Something is better than nothing!
If you're looking for real armor to prevent any and all flats from debris, then just save up to buy Tannus bicycle tire armor.If you're looking for something to have your tire hold out for longer if you live somewhere with tons of puncture hazards, then this is your product. I've had two flats while using these on brand new tires, but that's less than I would have had if I had nothing. This stuff is easy to install. I had never replaced a bike tire on my own before this. You can install it too it if you have a monkey's brain and access to YouTube, if you need to see someone do it, not all bikes are made perfect.I live in God's paradise of the SF Bay Area where there is tons of different types of glass covering the streets and sidewalks (car break-ins, beer bottles). I go through bicycle tubes like nobodies business.
S**E
awesome product
No more flat tires
T**A
no more flats
installed weeks ago and still no flats. a money saver
F**N
Works great!
This inner tube liner is only about 1.3 inches wide, and I have 4" wide tires on my new electric bike, so not exactly what I was hoping for. I have used these in my 10 speed years ago, and hope they work equally well in my new bike.
A**R
Waste of money
Goat head went right through it a week after I put them in. Don't waste your money.
S**N
Description doesn’t include widths.
Bought together with 4” tubes expecting to get 4” liners. The ones I received were 1.75” wide and had to be returned.
K**R
DO NOT BUY!!!!!!
Followed instructions and inserted the item as intended. Few days later I got a flat. Took the inner tube out and the hole was right on the outline of where this product was. It destroys not protects
B**N
Effektiver Schutz vor Pannen
Als jemand, der in der Vergangenheit öfter mit platten Reifen zu kämpfen hatte, entschied ich mich für den Fahrradreifen-Liner in der Hoffnung auf zuverlässigen Schutz. Vorher hatte ich schon selbstreparierende Schläuche ausprobiert, aber leider blieb ich trotzdem nicht von unangenehmen Überraschungen in Form platter Reifen verschont.Seit ich jedoch diese Reifenauskleidung nutze, hatte ich keinen einzigen Platten mehr. Die Montage war unkompliziert, und das Material beeinträchtigt nicht den Fahrtkomfort.Ich kann dieses Produkt allen empfehlen, die genug von platten Reifen haben und ihre Fahrradtouren unbeschwert genießen möchten.
H**R
Skeptisch, aber es funktioniert
Ich hab mal 2 Jahre in einer Fahrradwerkstatt gearbeitet und damals schon auf Kundenwunsch solche ähnlichen Bänder einbringen müssen.Die Schutzbänder in die Manteldecke einzubringen erfordert ein klein wenig Geduld um diese wirklich Passgenau ohne überlappung und mittig in den Mantel einzubringen. Dafür sollte auch besser der ganze Mantel herunter genommen werden. Seitliches einbringen, während der Mantel noch zur hälfte auf dem Laufrad befindet, wie beim wechsel von einem Fahrradschlauch, ist für die genaue Ausrichtung da eher aufwendig. Ist der Schutz absolut akkurat und ohne überlappung eingebracht kann man am Fahrverhalten kaum einen Unterschied erkennen.Hat man den ganzen Montageaufwand dann hinter sich gebracht, wird man letztendlich mit einen zusätzlichen Schutz belohnt. Das Kunststoffband welches sich nun zwischen Mantel und Schlauch befindet ist gar nicht so einfach zu durchdringen. Ein Reißzwecken kommt von der länger der Nadel bei einem recht dünnen Profil mit der Spitze bis an den Einleger. Das Schutzband ist tatsächlich kräftig genug um der übrigen Spitze noch Standzuhalten und der Schlauch bleibt verschont. Getestet habe ich dies an meinen Winter Rennrad Reifen mit leichtem Cross Profil. Glasscherben, welche sich ungünstig in den Mantel schneiden, werden wahrscheinlich keine große Chance haben, das Band zu durchdringen.Fazit:Es gibt Mäntel in denen ist eine solcher Schutz bereits fest integriert ist, kosten aber auch gleich das doppelte wie dieses Schutzband hier. Und das sogar nur für einen Reifen. Das Band hier bietet zudem den Vorteil, alte Bereifungen jeglicher Art nachrüsten zu können, oder auch Rennrad oder 21er Cross-Mäntel aufzuwerten.Dieser Artikel wurde mir zum testen kostenlos zur verfügung gestellt. Mein Rezensionen durchlaufen kein vorgegebenes Testverfahren. Ich beurteile fair und unbeeinflusst nach bestem Wissen und Gewissen auf Haushaltsübliche Verwendung. Ich hoffe hiermit einen hilfreichen Beitrag zur Produktinformation leisten zu können. Hasi der Heimwerker (47)
C**.
Lässt Fremdkörpern keine Chance: der Pannenschutz für Fahrradreifen
Der Schlauchschutz besteht aus einem hochelastischen und widerstandsfähigen Spezialkunststoff, der jeden Reifenmantel ideal ergänzt. Fremdkörper, die den Mantel durchdringen, werden von dem schnitt- und stichunempfindlichen Reifenschutz abgefangen. So wird eine Reifenpanne verhindert.Dieses Kunststoffband wird zwischen Mantel und Schlauch montiert und das möglichst mittig und ohne Überlappung. Es wird aber beschrieben, wie man es machen soll. Notfalls den Mantel ganz abnehmen…Mein Mann hat es beim E-Bike unseres Sohnes eingebaut. Die Länge für einen 28“ Reifen ist auf jeder Rolle locker aufgerollt.Fazit: Hoffnungsvolle 5*.
A**I
Unklare Artikelbeschreibung zu passenden Reifengrößen
Gerade bei Gravel- und MTB-Reifen gibt es wenig gute Lösungen hinsichtlich der Durchstichsicherheit bei gut vertretbarem Gewicht des Reifens. Da helfen solche Einlagen, wie ich sie in zwei Audführungenkostenlos zum Testen erhalten habe. Dabei durfte ich zwei verschiedene Breiten bestellen, die aber ganz offensichtlich vom gleichen Hersteller stammen und sich außer durch einen schwarzen Streifen (beim anderen Produkt) und die unterschiedliche Breite nicht unterscheiden. Insofern gleichen sich auch meine Bewertungen, denn weder bei der Optik noch der Struktur lassen sich weitere Unterschiede feststellen.Montiert habe ich nur breitere Variante, mit dem mittigen schwarzen Streifen. Die Montage ist, wie bei Produkten dieser Art, etwas fummelig und die Beschreibung dieser - hier wie bei dem Markenprodukt, das ich im letzten Sommer montiert habe - eher dürftig. Lediglich in der Innenseite der Verpackung findet sich ein kleine Anleitung auf Englisch.Das Schutzband haben ich unter einen 29-zölligen Schwalbe "Smart Sam" (54-622, bzw., zöllig, 29x2.1) gegeben. Dabei habe ich mich an die Anweisung vom Markenprodukt gehalten, die Streifen nicht überlappen zu lassen, sondern vielmehr einen schmalen Streifen freizulassen. Der ist zwar dann nicht geschützt, es treten aber keine Verwerfungen der Bandenden auf, die eventuell den Schlauch beschädigen könnten. Dazu findet man bei diesen Produkten aber leider keinerlei Angabe.Zudem habe ich nach den Angaben der Marke ("Marke" klassifiziere ich durch die Erhältlichkeit im Fahrradfachhandel und beziehe mich hier konkret auf den Zefal "Z-Liner". Aber auch der Hersteller Anti-Platt bietet verschiedene Streifenbreiten für verschiedenen Reifenbreiten, die aber in beiden Fällen angegeben.Bei diesen Produkten fehlt mir zusätzlich zur Montageanleitung also schon bei der Bestellung die Angabe, welche Breite des Schutzbandes eigentlich für welche Breite von Reifen geeignet ist, von einer Codierung durch verschiedene Farben der Bänder in unterschiedlichen Breiten wir bei den Marken ganz zu schweigen. Zumindest ETRTO- Angaben kompatibler Reifen sollten aber vorhanden sein. Leider ist das nicht der Fall, weshalb man mit diesen Bändern etwas orientierungslos allein gelassen wird, und das schon beim Kauf.Umso mehr verwundert sah ich mich beim Nachschlagen der Angaben der Markenhersteller zur Breite hier auf Amazon. Im Preisvergleich sind diese, Angaben vermissen lassenden, No-Name-Produkte aus Fernost zumindest gleich teurer, wenn nicht gar teurer als die Markenprodukte, selbst wenn man die teilweise anfallenden Versandkosten mit einrechnet. Dass dabei das etwas breitere Band mit knapp 28 Euro etwas zwei Euro mehr kostet als das schmalere ist dabei noch verständlich, nicht aber der im Vergleich zum Wettbewerb höhere Preis beider Pannenschutzbändersets.Beim Einbringen in die Reifen fiel mir auf, dass die Struktur des Materials gegenüber dem Markenprodukt etwas steifer ist und sich die Bänder schlechter einbringen lassen. Nun kann das möglicherweise an einer höheren Durchstichfestigkeit liegen, allerdings bin ich mit der des weniger störrischen Produkts auch zufrieden. Lang genug sind die Bänder aber, um um den ganzen Reifen zu reichen und sie dann passend zuschneiden zu können.Wegen des momentan wenig zu längeren Touren reizenden Wetters habe ich nur eine kleine Proberunde gedreht und kann nicht finden, dass sich durch den Pannenschutzstreifen groß etwas geändert hätte.Ich muss allerdings zugeben, dass ich sehr schwer bin und meine Reifen immer bis zum Drucklimit aufpumpe. Zudem fahre ich wenig bis kein Gelände, nur schlechte Wege und höchstens mal einen leichten Trail. Lässt man Druck ab, um die Geländeeigenschaften zu verbessern, wird der Streifen so womöglich eher Einflüsse auf das Abrollverhalten des Reifens haben als die etwas weniger steife Markenvariante.Fazit: (noch) drei SterneBeide identischen Bänder lassen sich mit etwas Aufwand montieren und werden sicher die Durchstichfestigkeit leichter Reifen ohne eigenen Pannenschutz erhöhen.Warum man allerdings anstelle der auch im Fachhandel angebotenen Produkte diese No-Name-Bänder kaufen sollte, die schon die notwendigen Angaben zum Größenabgleich vermissen lassen und dabei nicht einmal einen Preisvorteil bieten, ist mir nicht ersichtlich. Insofern kann ich den Kauf auch nicht wirklich empfehlen.
Trustpilot
2 months ago
1 week ago