Full description not available
T**
Must Read!
What a book! Loved it.
T**Y
sweet and informative
Simple,sweet and informative....
P**R
It is not the text as we have seen , it's a criticism
It doesn't contain the story of ddlj , rather it is a criticism , so I returned it
S**A
Esta Hermoso
I love everything about it ♡
T**R
A Review from a Big Fan.
Reading the other review, I said i would purchase this book, so i could learn what was being said about this book in college discussions. this book provided a great look into the history and making of the film, as well as posing several great theories and meanings that the movie stands for or evokes. The book has color pages, great quality, and at less than a 100 easily read pages, is a 4 hour read, coming from someone who doesn't read at all, and is a must have for a fan of any of the stars, a bollywood fan, or a DDLJ fan
H**G
Kurze Geschichte eines langen Films
Das Bändchen über den Bollywood-Erfolgsfilm "Dilwale Dulhania Le Jayenge" (1995) ist in sehr flüssigem, leicht lesbarem Englisch geschrieben, ich musste nur selten das Wörterbuch bemühen. Lästig nur, dass man für die 78 Anmerkungen immer nach hinten blättern muss - mal sind es nur Literaturhinweise, die ein Normalleser nicht braucht, dann wieder sehr interessante Randaspakte, die man nicht verpassen möchte.Die Filmjournalistin Anupama Chopra, die für führende Medien in Indien und USA schreibt und moderiert, richtet sich hier ausdrücklich auch an Bollywood-Neulinge im Westen. So schildert sie den traurigen Stand des indischen Kinos Anfang der Neunziger vor dem Meilenstein-Film "Dilwale Dulhania Le Jayenge" (Farbfernsehen, Satelliten-TV und Videorekorder hatten die Kinolandschaft verödet), sie erklärt die Tradition und Situation des Filmhauses Yash Rash (einige Flops waren zu verkraften), erinnert an Indiens Öffnung zur Welt Anfang der 90er und blickt kurz auf die Filmkarriere der Hauptdarsteller Shah Rukh Khan, Kajol et. al., allerdings nicht auf ihre private Situation.Ausführlicher portraitiert die Autorin den Regisseur und Filmautor Aditya Chopra, seine frühe Kinobesessenheit, seine Buchführung über sämtliche gesehenen Filme, seine privaten Hitprognosen. Warum allerdings das DDLJ-Team mit seinem eher verkniffenen, menschenscheuen Regisseur so einen hinreißend unbekümmerten Wohlfühlfilm schaffen konnte, der sogar noch mit seinen Mängeln bezaubert, das erklärt auch Chopra nicht nachvollziehbar; wir erfahren nur, dass sich die Hauptdarsteller Shah Rukh Khan und Kajol auch privat so gut verstanden, dass ihr Gekicher die Dreharbeiten bremste.Das Buch bietet zahlreiche kleine oder mittelgroße, schlecht reproduzierte Schwarzweiß- und Farbbilder, die zumeist Original-Filmszenen und nur selten das Drumherum der Dreharbeiten oder Nicht-Schauspieler zeigen. Auch wenn man die ausführliche, interessante Bonus-DVD zu DDLJ kennt, ist die DDLJ-Fibel noch interessant: Auf der Bonus-DVD dominieren Shah Rukh Khan und Kajol; im Buch erfährt man mehr über die eigentlichen Macher Aditya Chopra, Karan Johar und Yash Chopra.Allerdings nimmt das Making-of nur rund die ersten 50 Seiten ein. Im zweiten Teil erzählt Chopra den Film analyisierend nach. Dabei unterstreicht sie die konservative, patriarchalische Botschaft von DDLJ. Einige, aber nicht alle indischen Bräuche aus DDLJ, wie etwa das Fasten, werden knapp erläutert. Die Autorin zieht Paralleln zu zahlreichen anderen Hindi-Filmen; sie blickt jedoch nie auf die Gestaltung, sondern nur auf die Handlung - speziell auf die Frage, ob junge Leute bei der Ehepartnerwahl ihren Eltern gehorchen. Ob die erwähnten Filme sehenswert oder sehr bekannt sind, erfährt man meist nicht.Wie sehr Anupama Chopra Bollywoodfilme und speziell den Darsteller Shah Rukh Khan mag, das betonte sie in mehreren Interviews zu ihren drei Büchern. Doch "Dilwale Dulhania Le Jayenge" ist kein Fan-Projekt: Die Autorin berichtet sachlich und meist ohne Wertung; es gibt keine Anhimmelei und keinen Klatsch. Eindeutige Kritik fehlt allerdings ebenso, vermutlich möchte sie es sich mit "ihren Stars" nicht verderben; vielleicht hält sich Chopra auch zurück, weil sie mit halb Bollywood verwandt oder verschwägert ist (jedoch offenbar nicht oder nur entfernt mit der Chopra-Familie, die "Dilwale Dulhania Le Jayenge" produziert hat). Nach diesem insgesamt positiven Kennenlernen bestelle ich mir vielleicht noch Chopras Shah-Rukh-Khan-Buch; das bekommt man sogar auf Deutsch.Vermutlich musste Anupama Chopra bei Länge und Struktur ihres Buchs Vorgaben der "Modern Classics"-Reihe des British Film Institute einhalten. Von mir aus könnte sie noch deutlich mehr über die Dreharbeiten, die Vorbereitungen und die Hauptakteure berichten. Die analysierende Nacherzählung bringt nicht viel Neues, es sei denn, man interessiert sich für Hindi-Film-Parallen zu weiteren Jugendlichen, die ihren Eltern bei der Heiratsfrage widersprechen.An der Verlag: Bei meiner Ausgabe fehlt die Zeile "The Making of a Blockbuster" auf dem Titel, dort steht nur der Filmtitel selbst. Wohl darum werden Buch und Film im Internet öfter durcheinandergeworfen, nicht nur bei Kundenrezensionen, sondern sogar bei redaktionellen Texten. Und auf der Rückseite möchte man nicht nur erfahren, dass Anupama Chopra eine bekannter Filmkritikerin ist. Man vermisst eine Zeile, ob und wie sie mit den maßgeblichen DDLJ-Machern Aditya und Yash Chopra verwandt oder verschwägert ist. In Interviews betont die Autorin jedoch, dass sie nicht über Filme Ihres Mannes Vidhu Vinod Chopra schreibt; dann wird sie wohl auch nicht mit den Chopras der Yash-Raj-Filmstudios verbandelt sein.Mit seinen nur gut 90 Seiten und dem flüssigen Schreibstil braucht man für das Buch "Dilwale Dulhania Le Jayenge" kaum länger als für den Film. 3,7 Sterne.
V**S
Nice.
Its nice. Interesting information about the making of a film that has acquired a cult like status amongst fans, Thus reading about it was nice. Not a bad buy at all.
T**A
DDLJ - love story of all times
Love the book, lots of things I didn't know about the movie. I wish Anupama wrote more about making the movie like what was going on sets and all funny stuff that happens. Also I regretted I bought a small book - small font makes it really hard to translate.
Trustpilot
2 weeks ago
1 day ago