Dual Band WLAN
B**E
Es muss nicht immer die große Fritzbox sein...
Ich betreibe die 4040 an einem Glasfaseranschluss (Deutsche Glasfaser). Deshalb brauche ich auch kein superduper Modem-Gedöns.Die Box ist per WAN-Anschluss ans ONT angeschlossen und übernimmt die Zugangsregelungen sowie das Routing - absolut problemlos. Auch die WLAN-Reichweite und -Leistung können überzeugen. Jetzt fehlt nur noch ein Update, um die Box ins Mesh einzubinden, und die 4040 könnte sich sogar den 5. Stern ergattern.Update, 02.05.2018 und 02.09.2018 (da zuvor wohl etwas ungenau formuliert):Nachdem meine Telefonnummer von der Telekom zur Deutschen Glasfaser portiert wurde, läuft nun auch die Festnetztelefonie mittels VoIP: Warum auch immer, muss man dafür in den WLAN-Einstellungen (!) den Punkt "Unterstützung für Fritz!App Fon" aktivieren; und dann können - wie von anderen Fritzboxen gewohnt - mehrere IP-Telefone eingerichtet werden. In meinem Fall ist ein Gigaset S850-Go per LAN angeschlossen und als internes Gerät (!) angemeldet. Gleiches gilt für mein über die Fon-App eingebundenes Smartphone. Die Anmeldung und Einrichtung meiner VoIP-Zugangsdaten beim Anbieter Deutsche Glasfaser erfolgt dann im Menüpunkt "Telefonie" im Untermenü "Eigene Rufnummern". Läuft reibungslos.Update, 28.05.2018:Es gibt eine neue Labor-Firmware! Die 4040 kann jetzt Mesh.Update, 18.08.2018:So, vor ca. zehn Tagen war es dann soweit - das große Update auf Fritz OS 7. Der Updateprozess verlief (wie immer eigentlich) reibungslos. Die kleine Box macht am Glasfaseranschluss einen prima Job, das Mesh funktioniert bestens. Trotzdem bleibt es zunächst bei vier Sternen. Warum? Weil AVM bei der Telefonie-Funktion "schludert". Die kleine 4040 kann nicht wie ihre größeren Geschwister auf ein externes Telefonbuch, z.B. Gmail zugreifen. Mithin funktioniert das "Telefonie-Mesh" nicht so wirklich ... Sollte diese, aus meiner Sicht der Dinge, nicht allzu leistungshungrige Funktion in Zukunft noch ergänzt werden, dann sind fünf Sterne für die kleine Box mehr als verdient.Update, November 18: Nur zur Info für Kunden der Deutschen Glasfaser. Es kann mal nötig werden den ONT zu resetten... Das kann - warum auch immer - bei der Neuverbindung der Box die VLan-ID durcheinanderwirbeln. Das hat zur Folge, dass man laaaaaaaaaange mit dem Kundenservice rumrätseln kann, warum die Internetverbindung nicht zustandekommt, obwohl doch die Leitung funktioniert und alles nach Anleitung eingerichtet wurde. Also, wer in dieser total besch... Zwickmühle steckt, einfach mal den technischen Support nach dieser ID, bzw. ID-Nummer fragen. Dieses wirklich nervige Problem scheint sämtliche Boxen mit zusätzlichem WAN-Anschluss (blau) zu betreffen.Update, April 2019: Neues Fritz OS 7.10 ist erschienen. Eine der besten Neuerungen: Die LED-Beleuchtung lässt sich abschalten - das nächtliche grüne Schimmern hat ein Ende.
S**R
A better than average router that is possible better suited to the more technical user
The FRITZ!Box 4040 is the more technically advanced version of the 4020. It has a lot of impressive features, which might not be obvious at first. Compared with the 4020, it has Gigabyte capable LAN and WAN; 2 USB ports (one USB3 capable); dual band Wi-Fi (2.4 MHz & 5 MHz). Currently (July 2017), there only appears to be an international version available. Consequently, the plug-in power supply has a European style plug. A suitable adapter or a replacement power supply unit will be needed. The quick start guide contained in the box was in German. A multi-language version is available on the manufacturer’s website. Only a German language user guide could be found. If one wants to know more, obtaining the English version of the 4020 user guide would be a practical choice.The FRITZ!Box 4040 is a neat looking devices. It is reasonably versatile with a good range of configuration options. Unfortunately, some of the options were difficult to find. Slowly and systematically working through the menus was a worthwhile exercise. The options are generally easy to configure. The graphical display, of wireless channels in use, can be useful to a degree. Unfortunately, the representation of the overlapping channels for the 2.4 MHz band is technically inaccurate, which limits its use. Guest access for LAN and/or WLAN is possible, which gives the ability to run a separately isolated guest network from the router. There are a number of options to save power e.g. limit ports to 100 Mb/s rather than 1 Gb/s. It was possible to successfully set up an advanced network configuration; something that a router of a well-known North American brand had issues with. The ability to import relevant setting, which have been saved from another FRITZ!Box model, can be useful.Overall, the FRITZ!Box 4040 appears to be a better than average router. It appears to be reasonable value for money. I would certainly buy it again. The lack of UK-plug version and an English language manual might make it better suited to the more technical user.
B**✅
Perfekt als als Repeater
Da ich in der Nähe unseres TVs mehrere LAN-Ports benötigte, suchte ich nach einer Lösung.Ein Repeater bietet meist nur einen oder maximal zwei Ports, somit schied ein solcher schonmal aus.Die Fritzbox 4040 schien für mich die geeignete Lösung zu sein, da sie neben 4-Ports noch einen USB-Anschluss für Netzwerkfreigaben und eben eine Meshfunkton bietet.So passte die 4040 natürlich optimal in eine Fritz-Umgebung.Sie verbindet sich je nach Entfernung über der 5GHz Wlan mit dem Hauptrouter (Fritzbox 7530).UHD-Filme per Stream und auch Spiele lassen sich ohne große Verzögerung und Aussetzer und Ruckler wiedergeben.Es werden der AC und auch der N-Standard im WLAN unterstützt.Günstiger Ersatz z vielen angebotenen Repeatern, für den Fall, dass man mehrere LAN-Ports benötigt und auf einen zusätzlichen Switch o.ä. verzichten möchte.Hinweis: Die Fritzbox 4040 bietet kein DSL-Modem!
P**K
UK buyers be aware, this product is great and does work, sadly its not really suitable for the UK.
I brought this 4040 to replace my BT SmartHub which has its issues, so its being connected to my Fibre Modem (ONT) and needs to be able to handle at least 300 Mbps bandwidth, which it does.While this product is a very good one, it really needs to be updated to state that it is not really suitable for the UK due to it comes with an EU 2 pin mains plug of the adaptor, which is shown in the supplied image.I was lucky I had an old UK version of a FRITZ!Box 3390 which had a compatible UK PSU, so I am using that.And yes, I could of used an EU plug adapter, but you shouldn't have to, plus they stick out a lot making it easy for it to fall out.All instructions seems to be in German, so if you cannot read German you are on your own when setting up this product.Luckily, when you first power it up you are asked what language you want to use, but I have noticed with FRITZ Products in general is that not everything is translated to the selected language, you might select English when you first setup the product, and you will still have buttons with German text on it, this is resolved when you flash it with the latest firmware.Overall, once this router had all been setup and everything I didn't want was turned off (including the WPS feature) it worked fine, so I was very happy.I would of given it a 5/5 due to the fact its a nice product, sadly due to the lack of information and the contents etc, I give it a 4/5.
A**Y
Hat meine Erwartungen vollständig erfüllt
Ich habe die FRITZ!Box bestellt, weil in meiner Wohnung (dritter Stock in einem Plattenbau) ein 2,4GHz-WLAN schon eine echte Herausforderung ist. In meinem anzeigbaren Umfeld gibt es ein dutzend WLAN-Netze, wenn nicht sogar mehr, und diese teilen sich die vorhanden 13 Kanäle. Meine FRITZ!Box 7362 SL war immer mit mindestens zwei anderen Routern auf einem Kanal.Dann kam ich durch einen Arbeitskollegen auf diese Box hier und schien damit meine endgültige Lösung für mein Problem gefunden zu haben! In meiner Vierraumwohnung steht die 7362 SL im großen Schlafzimmer (etwa äußerster Punkt der Wohnung in eine Richtung) und steckt per langem Kabel an der Telefondose. Von da aus geht ein langes Netzwerkkabel (Cat5e) durch die Wohnung bis in mein Wohnzimmer in den WAN-Port der 4040, von da aus dann je ein Cat5e-Kabel in meinen Smart-TV, in die Xbox One und zwei PCs (alle mit Gigabitethernet). Die 4040 spannt dauerhaft ein Dual-WLAN auf (2,4GHz und 5GHz gleichzeitig), was in Verbindung mit dem Standort innerhalb der Wohnung zu durchgehend stabilem WLAN führt, und zwar an allen Geräten. Selbst das TrekStor Surftab Twin 11.6 meiner Freundin spielt nun Netflix fast ohne Buffering ab (vorher brauchte das Tab gut zureden, um sich überhaupt mit dem WLAN zu verbinden).Schön finden ich auch den USB 3.0 Port, an dem eine 2,5" Festplatte via USB 3.0 hängt und über diesen ihre Versorgungspannung und -Strom bezieht, alles ohne Probleme.Wenn man sein Heimnetzwerk sinnvoll erweitern oder ergänzen möchte oder einen ordentlichen Router nehmen will - AVM hat mich bisher fast nie enttäuscht.Vorher hatte ich z.B. Smart TV und Xbox über Powerline am Netz, Resultat waren maximal 22 MBit/s Downspeed (bei einer 50 MBit/s Leitung). Jetzt mit durchgehend Cat5.e-Kabel und dem zweiten Router kann ich die volle Bandbreite ausschöpfen. Unsere Smartphones und Tablets verbinden sich automatisch per 5 GHz WLAN, was man auch an der stabilen und bandbreitenreichen Verbindung spürt.Alles in allem - top Gerät!
Trustpilot
2 days ago
2 months ago