Deliver to Morocco
IFor best experience Get the App
M**G
funktioniert wie erhofft! Kind begeistert :-)
Ansich ein tolles Gerät! !!!Dass noch nicht alle Funktionen wieder freigegeben sind War uns bekannt, aber auch ohne messanger Funktion liebt meine Tochter ihren digigo weil sie damit alles (ausser teln und texten)machen kann was Mamas Handy so interessant macht ;-)Einziges Manko.....im Innenleben scheinen sich von zeit zu zeit die Verbindungen vom Akku zu lösen, wenn er sich (bisher 2x passiert ) nicht einschalten lässt, müssen wir ihn aufschrauben um die Verbindung wieder zu festigen.Bestimmt nicht bei jedem Gerät so, deswegen absolut zu empfehlen!
V**R
Trotz funktionierendem Appstore/Kid Connect nicht empfehlenswert – besser ein Fire mit Freetime oder ein StorioMax
Unser Nachwuchs hat bereits seit längerem ein eigenes Tablet mit Kinderbereich, in dem sie sich aussuchen dürfen, mit was sie sich beschäftigten wollen. Wir hatten uns damals für Amazons Fire HD6 entschieden und die Wahl trotz Mankos nicht bereut. Nun waren wir gespannt, wie gut sich ein dediziertes Gerät ausschließlich für den Kinderbereich schlägt und konnten sowohl den DigiGo als auch den Storio Max von VTech testen. Dabei konnte der DigiGo leider überhaupt nicht überzeugen. Warum dazu nun mehr.Den Vergleich zwischen den Geräten gibt’s am Ende der Rezension.Die Vor-/Nachteile des DigiGo in der Zusammenfassung:+ schöne Spracherklärungen der Funktionen+ weitestgehend kindgerechte Umsetzungen+ nette Messenger Funktionalität+ erweiterbarer Speicher (aber nur bis 32 Gb)+ Kopfhöreranschlusso resistiver (druckgesteuerter) Touchscreen recht kratzanfälligo mäßige Haptik und Ausstattungo Preise im App Store nicht unbedingt günstigo mäßige Kamerao Musik Player ohne Sortierfunktion/Orderstrukturierungo mäßiger Lautsprecher- teilweise Funktionen beschrieben aber nicht vorhanden- instabiles Betriebssystem- Elterneinstellungen nicht geschützt- kaum Einschränkmöglichkeiten des Kinderprofils- langsame und unzureichende PC Software- nur ein Profil anlegbar- Nachrichten erscheinen teilweise verzögert bis gar nicht- Keine Befestigungsmöglichkeit für ein Stiftband- keine Akkustandsanzeige- WLAN/KidConnect Verbindungsprobleme-- extrem träge in der Bedienung, sehr störend= In der Summe einfach nicht überzeugend, dafür ist die Defizitliste zu lang. Der Ansatz ist zwar gut und der Formfaktor fast konkurrenzlos, aber ich würde immer wieder zu einem FireHd für den Nachwuchs greifen. Dort hat man mit Freetime einfach viel mehr Möglichkeiten und eine deutlich bessere Hardware. Auch sind die Preise im VTECH App Store nicht ohne, so dass selbst Freetime unlimited bezahlbar sein dürfte. Wenn es dennoch ein Gerät aus dem VTECH Portfolio werden soll, dann lieber zum StorioMax greifen, der eher überzeugt. Allerdings hat VTECH Sicherheitsprobleme. Das ist schade, denn die Ansätze sind gut und gerade für kleinere Kinder wäre das Gerät interessant. Aber so nicht.Der DigiGo im Detail:---------------------Erster Eindruck:---------------------VTechs DigiGo kommt im Smartphone Format daher, überragt aufgrund der kindgerechten Aufmachung aktuelle Smartphones deutlich und ist fast so groß wie ein 6 Zoll Phablet. Das Gehäuse besteht komplett aus Kunststoff, der einen robusten Eindruck hinterlässt und weitestgehend gut verarbeitet ist. Das 4,3 Zoll Display ist vertieft in das Gehäuse eingelassen, was die Bedienung nicht immer erleichtert.Es stehen 4 Tasten auf der Vorderseite (Kamera, Hilfe, Home und Sprachnachricht), sowie ein Steuerkreuz zur Verfügung. Seitlich links befindet sich der Micro USB Anschluss, der SD Kartenslot (nur bis 32 Gb), rechts eine Lautstärkewippe, ein Helligkeitsregler, sowie der Kopfhörerausgang. Gerade der SD Kartenslot ist auch notwendig, denn das Gerät hat nur 4Gb Speicher, wovon gerade mal 2 Gb zur freien Verfügung stehen.Zur vereinfachten Bedienung liegt ein Stift (plus Ersatz) bei, der auf der Rückseite eingeclipst werden kann, allerdings gibt es kein Befestigungsband. Eine Handschlaufe und ein USB Ladegerät liefert Vtect auch mit. Auf den ersten Blick eine durchaus solide Leistung.---------------Einrichtung:---------------Allerdings folgte schnell die Ernüchterung und wäre das Produkt kein Testprodukt gewesen, ich hätte es bereits während der Einrichtung zurück geschickt. Zuerst sei angemerkt, das Gerät ist unglaublich langsam. Nach fast jedem Funktionsaufruf muss man ewig warten, das merkte man bereits bei der Einrichtung. Zur Einrichtung wird der VTech Downloadmanager auf dem PC benötigt, der ebenfalls nicht die Speerspitze der Softwareentwicklung darstellt.Es muss ein Konto für die Eltern und das Kind angelegt werden, das den DigiGo nutzen soll. Die Einrichtung von mehreren Konten auf dem DigiGo funktioniert leider nicht, ein Manko bei mehreren Kindern.VTech spendiert 2 gratis Downloads im App Store, der nur über die PC Software erreichbar ist. Ein kleines Trostpflaster, denn die Preise im Store sind nicht gerade günstig (von 2,99 € bis 24,99 €!!). Ohne zusätzliche Apps bietet der DigiGo lediglich Grundfunktionen (Uhr, Foto-/Videokamera, Galerie (Foto/Video), Musikplayer, Kalender, Web Browser, Taschenrechner, Notizbuch und KidConnect).Alle Einstellungen werden am DigiGo selbst vorgenommen, hier gibt es keine Möglichkeit diese über die PC App vorzunehmen. Einstellungen durch die Eltern sind wie die Grundeinstellungen über das Einstellungsmenü erreichbar und unverständlicher Weise nicht Passwort geschützt, sondern nur durch längeres Drücken der Hilfetaste gesichert, ein Nogo. Die Einstellmöglichkeiten sind gerade im Vergleich z.B. mit Freetime sehr begrenzt. So ist die maximale Nutzungszeit z.B. nicht limitierbar. Entsprechende Einstellungen sind nur im Web Broweser für die Online Zeit möglich, allerdings ist der Browser so langsam, dass eine längere Nutzung eh nur Frust erzeugt.Größtes Manko ist aber die WLAN Einstellung. Es hat echt Nerven und zahlreiche Versuche gekostet, bis der DigiGo eine Verbindung aufgebaut hat. Leider klappt die Verbindung auch nur sehr sporadisch und der DigiGo fragt immer wieder mal nach dem WLAN Schlüssel, was extrem nervt, wenn dieser 20 Zeichen hat. Komischer Weise muss man das Gerät dann nur mehrfach aus- und einschalten und die Verbindung klappt wieder.Insgesamt war die Einrichtung für mich als Elternteil mehr als nervig und hat definitiv keinen Spaß gemacht und das obwohl ich normalerweise sehr technikaffin bin.--------------------------------Bedienung/Handhabung:--------------------------------Die Bedienung leidet zum einen unter dem stark vertieften Einbau des Display und zum anderen unter der äußerst trägen Reaktion des Gerätes. Selbst unser Nachwuchs kritisierte die ständigen Zwangspausen, trotz der Freude über eine neues Spielzeug, und wollte bald wieder zurück zum Amazon Fire. Schade, denn durch die Spracherklärungen ist eigentlich für jede Funktion eine entsprechende Hilfe vorhanden, selbst wenn Kinder noch nicht lesen können, was wirklich gut umgesetzt ist. Auch in VTechs Messenger KidConnect gibt es diese Erklärungen und es können auch fertige Textbausteine oder Sticker mit Animation versandt werden, das ist gut gelöst.Der Touchscreen reagiert trotz resistiver Technik recht gut und kann gut von den Kindern bedient werden, allerdings geht es mit dem Stift doch wesentlich einfacher, insbesondere wenn man die Tastatur bedient. Die Helligkeit des Displays ist sehr gut, so dass es auch draußen ablesbar ist. Spiegelungen halten sich in Grenzen. Auch die Auflösung ist brauchbar und gerade noch ausreichend in der Praxis, obgleich sie nicht mehr wirklich zeitgemäß ist.Gleiches gilt für den Lautsprecher an der Frontseite, der laut genug wiedergeben kann, jedoch bei höherer Lautstärke stark verzerrt und nicht mehr wirklich gut klingt.Leider ist das Steuerkreuz außerhalb einzelner Apps komplett außer Funktion, so kann man damit beispielsweise nicht durch das Menü navigieren, schade. Auch fehlt bisweilen eine Zurücktaste, wie man sie bei so gut wie allen Tablets und Smartphones findet.----------Kamera:----------Die Kamera ist um 180 Grad schwenkbar und kann damit auch für Selfies genutzt werden, was schön gelöst ist. Allerdings ist sie selbst für eine 2 Megapixel Kamera nicht sonderlich gut. Die Lichtstärke des Objektivs ist unterdurchschnittlich und Bilder schnell verrauscht. Jetzt kann man zwar sagen, dass es bei einer Kinderkamera hierauf nicht ankommt, aber spätestens wenn das Kind mal eines der Fotos ausdrucken möchte erkennt man die mäßige Qualität im Vergleich. Selbst die nicht sonderlich gute Kamera des FireHD6 liefert bessere Ergebnisse. Ein LED Blitz ist übrigens nicht integriert.----------------KidConnect:----------------Eine Funktion, die für viele sicherlich mit kaufentscheidend sein dürfte und sie hat auch Potential, allerdings stören diverse Einschränkungen in der Praxis: Zum Austausch von Nachrichten (wahlweise Freitext, Textbausteine, Sticker mit Animation und Sound, Sprachnachrichten) wird neben dem DigiGo ein Android oder IOS Gerät mit der VTech KidConnect App benötigt. Hierüber kann dann die Kontaktliste des DigiGo bearbeitet werden. Die App verlangt dabei zumindest unter Android einige grenzwertige Berechtigungen, wie verfügbare WLAN Verbindungen oder das Abrufen und Schließen anderer Anwendungen.Einmal eingerichtet können dann entsprechend Nachrichten ausgetauscht werden, allerdings funktioniert nicht wie von SMS oder WhatsApp bekannt: Nur wenn am DigiGo die entsprechende App geöffnet ist, werden Nachrichten mehr oder weniger direkt angezeigt, ansonsten können auch schon mal einige Stunden vergehen, bis sich der DigiGo mit neuen Nachrichten meldet. Will man diese dann anzeigen kommt es wie so oft zu den bereits beschriebenen Verbindungsproblemen, da die Verbindung offenbar nicht aufrecht gehalten wird. Leider verschwanden auch einige Nachrichten im Nirvana und in der App wurde die aktuellste Nachricht mit auffallender Regelmäßigkeit nicht angezeigt, sondern erst nachdem eine weitere Nachricht einging.Damit schränkt sich die Funktion unnötig ein und wirkt einfach nicht ausgereift. Unser Nachwuchs verlor alleine aufgrund des Zeitverzuges bei den Nachrichten recht schnell die Lust an der Nutzung.---------------Funktionen:---------------Hier will ich nur auf ein paar Besonderheiten eingehen. Zum einen war es mir nicht möglich MP3s mittels File Explorer so auf die SD Karte zu übertragen, dass sie vom Gerät erkannt wurden, hier musste man den Umweg über die PC Software von VTech nehmen. Ärgerlich dabei, diese kennt keine Ordnerstrukturen und so landen alle Lieder in einer langen Liste, die nur nach Namen sortiert werden kann, das ist mehr als unpraktisch.Auch bleibt der Bildschirm bei der Musikwiedergabe zu Gunsten eines animierten Mandalas dauerhaft eingeschaltet, was sich negativ auf die Akkulaufzeit des DigiGo auswirkt. Diese ist zwar beim DigiGo durchaus brauchbar (klar in Abhängigkeit, was man mit dem Gerät macht), allerdings gibt das Gerät erst eine Auskunft über den Akkustand, wenn dieser fast aufgebraucht ist und das Gerät kurze Zeit später ausgeht. Ungünstig.Die in der Produktbeschreibung und auf dem Karton angepriesenen Fotokreationsmöglichkeiten habe ich bis dato auf dem Gerät nicht gefunden, während sie beim Storio Max problemlos nutzbar waren, sie scheinen einfach zu fehlen. Schade, denn das hätte die Fotofunktion doch noch interessanter für die Kids gestaltet.Die Hardware des DigiGo ist mit dem Web Browser heillos überfordert und die meisten Seiten lassen sich kaum flüssig bedienen. Insgesamt wirkt das Gerät auch hier sehr stark limiertiert vor allem wenn man beim StorioMax sieht, dass VTech das auch besser kann.Ansonsten sind die Funktionen durchaus brauchbar und die Lernspiele gut umgesetzt. Allerdings sollte man bedenken, dass diese immer nur ein schmales Altersband abdecken, man also doch ein bisschen Geld investieren muss, um das Gerät auch App seitig mitwachsen zu lassen. Hier gefällt mir persönlich die Lösung mit Freetime Unlimited (insbesondere für Prime Kunden) besser.--------------Sicherheit:--------------Warum dazu gesondert etwas schreiben? Eben weil VTech hier so seine Probleme hat(te). Wir nutzen den Download Manager schon länger für unser „Entdeckerbärchen“ und haben den Hack der online Plattform und den darauf folgenden langen Ausfall quasi live mitbekommen. Zwar funktioniert heute wieder alles, aber immer noch warnt McAfee vor einer unsicheren Seite, wenn man die VTech Homepage aufruft.Die Datenschutzbestimmungen sprechen zwar von einer „weitestgehenden“ Nutzung von SSL, aber wie gut die Daten auf den Servern geschützt sind, ist ungewiss. Das sollte man insbesondere bei der Nutzung von KidsConnect beachten.-----------------------------------------------Vergleich mit FireHD und StorioMax:-----------------------------------------------Dass die Defizite bei VTech nicht notwendiger Weise Standard sind, zeigt der StorioMax, welcher eine wesentlich besser Figur (sowohl in puncto Hardware, Bedienung, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit) abgibt. Er ist zwar etwas größer, wirkt aber wesentlich wertiger, hat ein kapazitives Display und lässt sich ausreichend flüssig bedienen. KidConnect ist dort ebenfalls verfügbar und der AppStore ist direkt vom Gerät aus aufrufbar. Das dort installierte Android ist allerdings hoffnungslos veraltet und hat entsprechende Sicherheitslücken. Auch muss man beim StorioMax nach wie vor mit den Limitierungen und der Preispolitik des VTech Universums leben.In meinen Augen flexibler, zukunftssicherer und universeller sind Amazons FireHDs mit dem integrierten Freetime. Gerade die Kids Version mit einem gratis Jahr Freetime Unlimited und der Möglichkeit PrimeVideos für Kinder frei zu geben sind riesen Pluspunkte. Die Hardware spielt selbst bei unserem betagten FireHD6 in einer andere Liga und ohne Schutzhülle lässt sich auch die Kids Edition als ganz normales Tablet von den Eltern nutzen. Für diesen Mehrwert relativiert sich der Aufpreis im Vergleich zum DigiGo oder StorioMax recht schnell.--------Fazit:--------Gute Idee, interessante Ansätze, aber in der Umsetzung auch mit funktionierendem Download Manager/KidConnect nach wie vor zu viele Defizite, die ich hoffentlich deutlich beschrieben habe. Da die langsame Software mit einer der Gründe ist, warum der Spaß am Gerät sowohl bei Eltern als auch bei Kindern gebremst wird, kann man auch hier mit zukünftigen Firmware Updates nicht mehr alles heilen. Einige Funktionen sind gut umgesetzt und auch die Lernspiele sind schön gemacht, aber KidConnect überzeugt nur mäßig in der Praxis und die Verbindungsprobleme nerven. Daher reicht es auch nur für knapp zwei Sterne. Der DigiGo überzeugt nicht, auch wenn es kein Totalausfall ist. Lieber zu einem StorioMax oder noch besser zu einem Fire Tablet mit Freetime greifen, schont die Nerven der Eltern und die Kinder haben mehr davon.(Fotos folgen)
V**S
Dankeschön
Dankeschön
D**7
robuste Technik
Unsere Tochter hat die Konsole zu Weihnachten bekommen.Ich hatte es vorher eingerichtet. Die Software ist bedienerfreundlich und leicht verständlich.Die App für die Elterntelefone ist kostenfrei und einfach in der Bedienung. Leider kann man es nicht trennen nach "Mama" und "Papa".Der Akku hält gut. Unsere Tochter macht gern Videos damit. Bilder sind von der Qualität in Ordnung, nur zum Ausdrucken etwas zu grobkörnig.Die Spiele, Filme und Hörbücher, die man über den PC beziehen kann, sind recht teuer (ab 10 Euro). Bis jetzt habe ich auch noch nicht rausgefunden, ob man eigene Filme aufspielen kann.Für den Start in die Digitalwelt empfehlenswert. Vor allem ist es robust und überlebt auch mal einen Sturz!
L**S
Absolut zufrieden
Meine Tochter, 4 Jahre ,hat den Digigo zu Weihnachten bekommen. Seit dem ist er auch fast jeden Tag in Gebrauch. Sie ist total begeistert.Klar kann man die Hauptfunktion erst ab mitte Januar nutzen. Dafür gab es von vtech jedoch fünf Spiele gratis.Was sie absolut zufrieden gestellt hat.Somit nimmt man die Wartezeit gerne in kauf.Wir wussten vorher schon das die erstmal nicht nutzbar sind und haben uns trotzdem für den Kauf entschieden.Ansonsten funktioniert auch alles einwandfrei und meine kleine hatte den dreh schnell raus.
ترست بايلوت
منذ 5 أيام
منذ أسبوعين