Deliver to Morocco
IFor best experience Get the App
HF38B - Semi-professional electromagnetic field meter for High Frequency 800 MHz - 3.3 GHz.
F**R
HF38B scanner
the instruction book was almost useless, in 4 languages and English was not a strong suit. the unit operated flawlessly found my inside the house wireless router was far to giving off strong RF radiation, also the microwave ovens were not sealed well. Was able to get reading on smart meter that was off the scale so covered with attenuating materials.
A**E
Tausend Dank!
Das Messgerät hat uns aufmerksam gemacht, in welcher Wolke von Elektrosmog wir leben. Mit der Abschirmung unserer Schlafstellen durch das Edelstahlgewebe wurden die lebensbedrohlichen Schlaf- und Herzrhythmusstörungen wie durch ein Wunder beseitigt. Wir sind sehr dankbar, dass wir auf dieses tolle Gerät und die Baldachim-Abschirmung aufmerksam geworden sind.
U**E
Einfach und effektiv. Gute Beschreibung. Gute Richtwirkung der Antenne. Einige Übeltäter damit erkannt und verbannt.
Your browser does not support HTML5 video. Dem Thema EMF wird meines erachtens einfach zu wenig Beachtung geschenkt. Aussagekräftige Langzeitstudien gibt es nicht. Auswirkungen werden nicht ausreichend untersucht oder erforscht. Grenzwerte werden sehr unterschiedlich definiert und festgelegt. Was bleibt ist die Gewissheit dass wir durch fortschreitende Technisierung immer mehr elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind - gewollt oder nicht.Dieses Gerät sollte mir behilflich sein hochfrequente elektromagnetische Felder um mich herum zu erkennen, die Verursacher zu lokalisieren und identifizieren um ggf. geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können so weit es mir eben möglich ist. Auf Mess- und Grenzwerten will ich hier gar nicht groß rumreiten. Die dem Gerät beigelegte Beschreibung (u.a. auch in Deutsch) ist vorbildich. Sie enthält meines erachtens alle Infos die ein Laie für den Start braucht ohne zu sehr ins Wissenschaftliche abzudriften.Messung:Die Messung ist relativ einfach. Schnell spürt man insbesondere auch anhand der akkustischen Signale verschiedene Felder auf. Die "Weihnachtsbaumantenne", bestehend aus 2 über kreuz stehend verlöteten Leiterplatten die entsprechend in Form gefräst sind, hat ideale Richtwirkung.Messergebnisse und einfache Maßnahmen:Schnurlostelefon/DECT:eindeutig als Störenfried erkannt und umgehend durch ein Schnurtelefon ersetzt.Mikrowelle:die hat mich richtig schockiert! Sie ist im Betrieb in jedem Raum der Wohnung noch zu messen. Am schwächsten ist das Feld im Bad wo 3 Wände dazwischen sind. Wir werden versuchen sie seltener zu benutzen und wieder mehr auf Herd und im Ofen aufzuwärmen. Im Betrieb werde ich drauf achten dass wir die Küche verlassen und uns in anderen Räumen weiter weg aufhalten bis sie klingeltRouter/WLAN:die Fritzbox steht bei mir im Büro, ca. 1m vom Kopf weg. Dass das suboptimal ist wusste ich vorher schon. Messungen haben das nun eindrucksvoll bestätigt. Auch in den anderen Räumen entsprechen die Messungen dem guten WLAN-Empfang. Schon vorher reduzierten wir WLAN nur auf ein Minimum, schalteten es nur bei Bedarf kurz ein und danach sofort wieder aus. Das werden wir weiter so handhaben.Internetradio/WLAN:war ein Überraschungskandidat. Das Teil steht im Wohnzimmer und sendet (vermeintlich ausgeschaltet) im Standby so heftig dass ich im benachbarten Büro zuerst danach gesucht hatte. Das Gerät wird nun vom Netz genommen und nur noch eingesteckt wenn`s benötigt wird.Bluetooth Funkmaus:Mit der hätte ich gar nicht gerechnet weil man ja annimmt dass Bluetooth nur schwach und in nächster Nähe funkt. Meine Logitech MX Master z.B. hat sich meines erachtens als wahres Funkmonster entpuppt. Je nach Haltung und Abstand reizt sie auch den großen Messbereich des HF 38B aus. Problem: der Abstand lässt sich bei ner Maus nicht verringern. So ist die Hand unter Dauerfeuer und bei 50cm Kopfabstand auch dieser. Bei mir beruflich wie privat mehrere Stunden am Tag. Das will ich unbedingt ändern! Privat hab ich mir ne Kabelmaus geordert. Beruflich muss ich das noch anregen.Insgesamt bin ich mit dem Messgerät sehr zufrieden. Speziell die akkustischen Signale sind sehr hilfreich beim Erkennen und orten.Die Weihnachtsbaumantenne ist etwas sperrig und mechanisch nur eingesteckt. Sie steht unten etwas über so dass man das Gerät nicht ganz flach hinlegen kann. Das Anschlusskabel macht ne ungünstige Schleife stört aber auch nicht weiter im Betrieb.Ich find das Gerät toll, würd`s wieder kaufen und empfehle es gern weiter. Logitech MX Master
ترست بايلوت
منذ يومين
منذ أسبوع