FRITZ!Box 7590, Dual-band (2.4 GHz / 5 GHz), Wi-Fi 5 (802.11ac), 1733 Mbit/s, 802.11a,Wi-Fi 5
I**R
Top Gerät!!!
Hatte bisher immer Telekom Router, auf Grund immer öfter auftretende WLAN Probleme hab ich einen neuen Router geordert W925v, laut Telekom gleichwertig mit der Fritz Box 7590 und das für den halben Preis.Letzten Sonntag - sage und schreibe, mit Hotline und LAN Verbindung zum Router - 7 Stunden verblödelt. Am Abend alten Router wieder angeschlossen, Telekom Router wieder an Telekom zurück geschickt und Fritz Box 7590 bei Amazon gekauft. Heute am darauf folgenden Dienstag angekommen. Anschluß und Installation - via WLAN 😏 - SIEBEN Minuten und alles funzt perfekt und mit überragender Geschwindigkeit. Große Klasse Avm, dass sind IT Produkte des 21. Jahrhunderts wie sie sein sollen.SpitzeGruß aus BayernM. ROEPER
A**.
Perfekter Nachfolger der 7390
Nach ein paar Tagen im Betrieb bin ich wirklich begeistert von der FritzBox 7590. Sie ersetzt eine FritzBox 7390, da diese mit der neuen 100Mbit-Leitung nicht so gut zurecht kam und auch in Sachen WLAN-Management an ihre Grenzen gestoßen ist.Die 7590 performt mit nahezu voller Bandbreite., sowohl im Down- als auch im Upload.Die Einrichtung war wunderbar einfach. Das Backup der 7390 wurde schnell und ohne Probleme eingelesen, damit war die 7590 in kürzester Zeit und fast nahtlos einsatzbereit. Lediglich die beiden Fritz C5 mussten kurz neu angemeldet werden. War aber auch in unter 5 Minuten erledigt.Ebenso musste ein FritzRepeater 450 neu angelernt werden. Dieser hat sich gleich nach Aktivierung der WPS/Connect-Taste gleich via Mesch die passenden Einstellungen gezogen und war voll integriert.Kurz noch das Update für Fritz OS 7.0 eingespielt und damit war alles fertig. Das Ganze hat beine 15 Minuten gedauert.Im Gegensatz zum Setup mit der 7390 habe ich nun im Ganzen Haus und auf dem ca. 700qm Grundstück überall perfekten DECT-Empfang. Ebenso habe ich nun überall perfekten WLAN-Empfang. Die 7590 hat verteilt die WLAN-Resourcen offenbar deutlich besser an die diversen Endgeräte (Handys, Laptops, Tablets, TVs, Lichtgateways, .. - am Ende rund 40 Devices) als die 7390.Lediglich die Geräte, die am Repeater hängen (der nur das 2.4 GHz-Band beherrscht) sind in Sachen Internetgeschwindigkeit ein wenig reduziert.Die 7590 ist aber erheblich besser in der Lage, die Geräte zwischen Box und Repeater zu wechseln, je nach dem wo der Empfang jeweils optimaler ist.Ganz weg sind die Probleme des Surface Pro3, das an der 7390 mit sehr schlechtem Empfang geschlagen war (hierzu gibt es zwar auf Seiten des Surface einige Workarounds, um das in den Griff zu bekommen, aber richtig gut lief das nie).An der 7590 treten die Probleme nicht auf.Alles in allem hat sich der Tausch also gelohnt und das neue Flaggschiff aus dem Hause AVM wird hoffentlich ebenso wie die 7390 einige Jahre unser Internet und WLAN managen.
I**I
Richtiger Wechsel vom Speedport zu Fritz!
Als Telekom Kunde bin in einen Tarif gewechselt, wo leider die kostenlose Bereitstellung eines Hotspots eine WinWin Situation war, nicht mehr angeboten wird. Ich habe den gemieteten Speedport zurück gegeben und die Fritzbox 7590 gekauft. Die Konfiguration anhand der Basisdaten war schnell eingegeben und innerhalb von 15 Minuten funktionierte die Box. Interessant ist die WLan-Verwaltung, da durch die Kanalwahl Probleme mit benachbarten Routern behoben werden. Auch ist die Einstellung, das ein Endgerät immer dieselbe IP-Adresse im LAN bekommen soll, für mich wichtig, das ich dadurch per DHCP immer die selbe Adresse bekomme und somit nach einem Neustart immer die selbe IP-Adresse für die Endgeräte habe. Die Mesh-Funktion brauche ich noch nicht einzusetzen, da das WLan eine gute Sendeleistung besitzt und in unserer Umgebung ausreicht. Möchte die Fritz!Box 7590 nicht mehr missen.
Y**I
Im Moment Katastrophe mit einem Repeater. Als mesh unbrauchbar.
An sich eine hervorragende Box. Allerdings hat AVM massive Probleme mit der Verbindung zum Repeater 1750. Nach einiger Zeit bricht die Verbindung ab, da die fritzbox oft überprüft, ob gerade auf hohen Frequenzen Einsatzfahrzeuge oder ähnliches funken. In dieser Zeit funktioniert das 5 GHz Netz nicht und der Repeater blinkt. Nach einiger Zeit ist das blinken weg und dann auch das 5Ghz Netz. Mit ganz viel Pech ist auch die komplette Verbindung weg. Da hilft immer nur raus aus der Steckdose rein in die Steckdose (bis zum nächsten Kanalwechsel). Bei der 7490 gab es diese Probleme überhaupt nicht. AVM ist sich dieses Problems bewusst aber passiert ist bislang nichts. Angeblich hilft manchmal das Band steering auszuschalten aber gerade solche Sachen möchte man 8n einem mesh Netzwerk ja auch nutzen. Es scheint das die 7590 und der 1750 überhaupt nicht zueinander passen. Vll wird ja mit dem neuen 3000er Repeater alles besser nur der wird auch fast das doppelte kosten. Nur nervig ist, dass von seitens AVM nichts passiert. In der jetzigen Situation ist das gesamte System für die Tonne.
M**.
Nicht ausgereift
Nach meiner 7390 wollte ich auf die 7590 umsteigen. Leider ein Totalreinfall. Die Box läuft sehr instabil. Ich musste zuletzt 3 Mal am Tag neu starten, da plötzlich die Authentisierung fürs WLAN scheiterte. Dann kam man auch nicht mehr über LAN oder VPN drauf. Box nach 28 Tagen zurückgeschickt und meine alte wieder in Betrieb genommen. Schade. Bin sonst von Fritz-Produkten sehr begeistert.
ترست بايلوت
منذ شهر
منذ شهر